Rechtswissen durch innovative Fallanalyse
Bei Traskep entwickeln wir seit 2020 wegweisende Methoden für die Analyse komplexer Rechtsfälle. Unser Ansatz verbindet traditionelle juristische Bildung mit modernen Lernkonzepten.
Unsere Methodik im Detail
Die Traskep-Methode basiert auf fünf Jahren Forschung und Entwicklung. Wir haben einen systematischen Ansatz entwickelt, der juristische Bildung zugänglicher und effektiver macht.
Unser Lernprozess
Strukturierte Fallanalyse
Jeder Rechtsfall wird in seine Grundelemente zerlegt. Diese Methode hilft dabei, auch komplexe juristische Zusammenhänge zu verstehen. Wir konzentrieren uns darauf, Muster zu erkennen und diese auf neue Situationen zu übertragen.
Kontextuelle Rechtsbildung
Rechtswissen entwickelt sich am besten im Kontext. Deshalb arbeiten wir mit realen Fällen und aktuellen Rechtsprechungen. Die Teilnehmer lernen, juristische Prinzipien in verschiedenen Situationen anzuwenden und kritisch zu hinterfragen.
Was uns unterscheidet
Unsere innovativen Ansätze entstehen aus der Zusammenarbeit mit Praktikern, Akademikern und Bildungsexperten. Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Lernmethoden wider.
Adaptive Lernwege
Jeder Lernende hat einen individuellen Zugang zum Rechtswissen. Unsere Methoden passen sich dem Lernfortschritt und den spezifischen Interessen an.
Tiefgreifende Analyse
Wir gehen über oberflächliche Betrachtungen hinaus. Jeder Fall wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis zu entwickeln.
Kollaboratives Lernen
Rechtswissen entwickelt sich im Austausch. Unsere Lerngemeinschaften fördern den Dialog zwischen verschiedenen Erfahrungshintergründen.
Die Menschen hinter Traskep
Unser Team vereint unterschiedliche Perspektiven aus Rechtswissenschaft, Pädagogik und Praxis. Diese Vielfalt prägt unseren Ansatz zur juristischen Bildung.
Dr. Clemens Rothschild
Gründer & Bildungskonzepte
Clemens entwickelt seit 2019 innovative Ansätze für juristische Bildung. Seine Forschung konzentriert sich auf adaptive Lernmethoden und deren praktische Umsetzung in der Rechtslehre.
Benedikt Steinbach
Methodenentwicklung
Benedikt bringt praktische Erfahrungen aus verschiedenen Rechtsbereichen ein. Er gestaltet Lernprogramme, die realistische Einblicke in juristische Arbeitsweisen vermitteln.